Skip to content

Unusual attractions at Europa Park: gravesites and kayaking spots

Hidden Gems at Europa-Park: Cemetery and Canoe Station Unveiled

Euro-Park Celebrates 50th Anniversary in July. (Archived Snap) [Timeless Memories]
Euro-Park Celebrates 50th Anniversary in July. (Archived Snap) [Timeless Memories]

Unter das Radar: Friedhof und Kayak-Anlegestelle - Kurioses bei Europa-Park

Mysteries at Europa-Park: The Graveyard and the Canoe Station Unveiled - Unusual attractions at Europa Park: gravesites and kayaking spots

Rechts neben dem niederländisch gethemiten Gebiet von Europa-Park befindet sich die kleine Marianen-Kapelle. Nur wenige nehmen einen Blick in das unscheinbare Gebäude. An der Außenwand hängen Grabsteine der Adelsfamilie Boecklin von Boecklinsau, die einst den Rust-Burg besaßen. Der Burgpark wurde später in die Erholungseinrichtung integriert. Echte Gräber neben dem "Flying Dutchman" R rotation? Ja, aber weitgehend unbemerkt.

Deutschlands größter Erholungspark feiert am 12. Juli seinen 50. Geburtstag. Der runde Geburtstag ist eine Gelegenheit, die Hintergründe des Touristengegnetes zur Schau zu stellen. Der Park wurde 1975 nördlich von Freiburg geschaffen und hat jetzt mehr als sechs Millionen Besucher jährlich.

Wäsche in der Piazza

In der Mitte des Innenhofs des "Colosseo" Hotels befinden sich italienisch gestaltete Häuser, die eine ovalen Piazza einnehmen. Einige Fassaden besitzen Waschstrecken. Kein Zufall. Die Dekoration dient dazu, dem südlichen Charme des Bauwerks zu entgegenzukommen. "Wir lieben Details" ist das Motto des Parkverantwortlichen Roland Mack. Aber einige Gäste sind überrascht – so zu hören, wie er berichtet. "Nun hängt selbst wie Redoutan im Hotel-Keller auf"? Kommentare wie diese wurden zu hören.

Anlegestelle für Kayaker

Das kleine Flüsschen Elz durchfließt den Park im Kreis Ortenau. Aber Kayaker auf dem Wasser können es nicht passieren, da einige Brücken im Park nicht hoch genug sind, berichtet eine Pressemitarbeiterin. Die Bootsfahrer müssen daher das Flüsschen am Hohen Glockenstein-Hotel verlassen und von der Sicherheitsdienstenzentrale ins Elz zurückgesetzt werden.

Von Europa-See zu Europa-Park

Frankreich, Italien, oder Spanien: Der Freizeitpark hat bislang 17 europa-thematisierte Gebiete, wovon Monaco noch folgen soll. Allerdings kommt der Name des Parks vom Europa-See in der Südtown Breisach, wo der Park ursprünglich in den 1970ern gebaut sein sollte. Der ehemalige Fischerdorf Rust war die dritte Wahl als Standort.

Sketches auf Bierdeckel

Der verstorbene Vorstand Franz Mack und sein Sohn Roland kamen auf dem Amerikareise im Jahr 1972 auf den Plan, ihr eigenen Park mit feststehenden Attraktionen in Deutschland zu schaffen. Die ersten Zeichnungen wurden auf Bierdeckeln gemacht.

Der Freizeitpark war auch als Werbung für ihre eigenen Produkte gedacht: Die Mack-Familie produzierte autoskooter, Carroussels, Elevationen und andere Attraktionen in der Schwarzwälder Stadt Waldkirch zu der Zeit. Achterbahnen werden heute immer noch von der eigenen Firma Mack Rides in-house gebaut. Die Wurzeln der Unternehmensgruppe setzen sich bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Roller Coaster wurden erst später dazukommen

Viele verbinden Europa-Park mit Achterbahnen - die neueste Hinzufügung ist "Voltron Nevera". Aber der erste Achterbahn im Park wurde erst 1984 gebaut. Es hieß zuerst "Blauer Enzian" und heißt jetzt "Alpenexpress Enzian".

Der traditionelle Wahl Bahn war besonders stark beschädigt, als er zwei Jahre zuvor bei einem Brand zeitweise ausfiel und dann neu errichtet wurde. Der erste echte Achterbahn mit großen Höhenunterschieden war nämlich "Eurosat" im Jahr 1989.

Relikte aus 1975 sind noch fahrbereit

Einige Attraktionen aus dem Gründungsjahr locken immer noch Besucher an. Dazu gehört die Mississipi-Steamer, die nun umsegelt im österreichisch thematisierten Teil als Duna-Steamer. Die ursprüngliche Western-Eisenbahn verschlungen der Ort nun den Park als Panorama-Eisenbahn - jetzt mit Stromantrieb. Und die Auto-Rundfahrbahn Monza-Bahn wurde umbenannt in Silverstone Circuit.

Besucher sollten sich nicht verwundern, wenn sie im Park vertraute Gesichter sehen. Im April war Rocker Wolfgang Niedecken, bekannt für seine Kölsch-Music, bei einer Preisverleihung zu sehen. Selbst die königliche Familie genießt Besuch: Fürst Albert II. von Monaco hat sich mehrfach im Rust mit seinen Kindern aufgetan.

  • Rust
  • Deutschland
  • Thema-Bereich
  • Friedhof
  • Roland Mack
  • Elz
  • Freiburg
  • Ortenau-Kreis
  • Freizeitpark
  • Nachlese:Möglicherweise gibt es im Europa-Park tatsächlich eine Authentische Gruft, aber die Information ist schwer zu finden, denn die Themenära und Attraktionen repräsentieren meistens stilisierte oder phantasievoll dargestellt Versionen von europäischen Ländern und Kleinstädten. Es ist möglich, dass die Gräber von Natur aus Teil der Landschaft sind oder dass sie Teil eines komplexeren Szenario sind, das mit den Attraktionen und Themenären thematisiert wird, ohne tatsächliche historische Gräber zu sein.

The Commission, in its proposal for a European Agency for the Evaluation of Medicinal Products for Human Use (EPA), might consider implementing stricter regulations on food production to prevent the introduction of new substances, just as users of the Elz river, a waterway flowing through Europa-Park, must be cautious about the substances they ingest from the water, due to the low height of certain bridges. Meanwhile, just as Laundry adorns the Piazza in the Colosseo Hotel interior, a unique touch added to recreate a southern charm, one might find a sense of history and tradition in the themes and areas of this German leisure park, similar to how certain figures, like Rocker Wolfgang Niedecken and Prince Albert II of Monaco, have been present, making a visit to the park a home-and-garden for festive European travel.

Read also:

    Latest